Donnerstag, 11. Februar 2016

Babyausstattung


Die meisten freuen sich doch wenn sie schwanger sind und können es kaum erwarten mit dem Shoppen fürs Baby zu beginnen. Ging mir beim ersten Kind genauso. Leider hat man da ja noch keine Erfahrung was man braucht und was unnütz ist. 

Und hier komme ich ins Spiel :) Ich hab drei Jungs und kann sagen, das ich etwas Erfahrung habe. Natürlich teilt nicht jeder meine Meinung oder meine Vorschläge, aber ihr könnt ja daraus machen was ihr wollt. 

Die Größe 50 passt in der Regel 3-4 Wochen bei einem normalgewichtigen Baby um die 3000 - 3500 g. 
Also lieber nicht zu viel davon kaufen, es reichen 4-5 Bodys, 2-3 Strampler und Pullis. Im Winter 2-3 Strumpfhosen und Fleeceanzug. Jacken sind unpraktisch. Hab ich nicht angezogen am Anfang. Kommt aber auch auf die Jahreszeit an. Ich hab zwei September- und ein Februar-Kind.
In Größe 56-68 sollte man genügend Bodys haben, da die kleinen Mäuse gern auslaufen beim Stinker machen :) Ansonsten nach Bedarf, ich hatte immer lieber zuviel als zu wenig. Hab ganz viel auf Basaren und im Internet gekauft. Sehr zu empfehlen ist Mamikreisel. Gibts auch als App fürs Smartphone. Auch praktisch zum wieder verkaufen.
Für den Winter empfehle ich einen Fleeceanzug von Jako-O. Der ist echt top und ich kann den total empfehlen! Polartec-Fleece-Overall. Ist teuer, aber auch gebraucht ganz gut und sehr dankbar!

Babys fühlen sich in Mamis Nähe und an deren Körper am allerwohlsten, deshalb hatte ich in den ersten Wochen ein Tragetuch. Wer auch eins verwenden will, gut informieren und unbedingt zu einer Trageberatung gehen, da es wichtig ist die Babys richtig zu tragen um ihren Rücken zu schonen. Ich kann es immer gar nicht sehen, wenn manche Leute das Baby nach vorne tragen oder irgendwelche billigen Tragen verwenden, in denen das Baby total unbequem drin hängt! Leute, das geht gar nicht! Die Kleinen müssen gut gestützt werden und fest am Körper der Mama sein! Die Beine mit'm Po müssen ein "M" bilden! Nur so ist die Richtige Abhock-Spreiz-Haltung! Ab 4 Wochen kann man eine gute Trage verwenden. Ich empfehle die Fräulein Hübsch. Ich habe mir damals auf http://www.mein-tragling.de/ eine bestellt. Man zahlt eine Kaution und kann die Wunschtrage testen. Entweder man behält sie dann oder schickt sie wieder zurück! Ab ca. Größe 74/80 ist dann die Manduca ganz gut, vorher nur mit Sitzverkleinerer verwenden, da der Steg viel zu breit ist!

Kauft bequeme Hosen aus Baumwollstoff oder Nickistoff, Jeans sind total unpraktisch und auch unbequem. Bis zu Größe 68 sind eh Strampler am allerbesten, da der Pulli nicht hochrutscht!

Beim dritten Kind hab ich die erste Zeit gepuckt, hilft zu beruhigen und sie schlafen besser. Die Neugeborenen haben den Reflex, dass sie die Arme hochreißen und da erschrecken sie sich vor sich selber, sie meinen, sie fallen irgendwo runter und beginnen zu weinen. Mit einem Pucktuch passiert das nicht! Gibt auch Pucksäcke. Ist Geschmacksache.

Maxi Cosi hab ich mit Isofix-System. Ist ja heutzutage gängig und auch super praktisch!

Babyphone haben wir eins von Avent mit Ladestation. Praktischer als ständig Batterien wechseln.

Da ich die Kinder gestillt habe, hat sich ein Beistellbett bewährt. Sehr praktisch, da man nicht aufstehen braucht in der Nacht. 

Was ganz toll ist so ab 3 Monaten der Spielebogen von Fisher Price "Rain forest"

Was man meiner Meinung nicht braucht:
- eine selbstschaukelnde Wippe, 
- Jacken im Winter
- auf keinen Fall einen Törhopser oder Gehrei! Ganz schädlich für den Rücken der Kleinen!
- Stillkissen, bin damit nicht klar gekommen, normale Kissen tuns auch als Unterlage
- Babywaage, für das kommt ja die Hebamme

Super zum Einschlafen: 
- die Handy App "Sound Sleeper oder "Sleepy Sounds"
- Tranquil Turtle, mit Projektion an die Decke und Meeresrauschen oder beruhigende Musik



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen